am Sonntag sind Kevin, André und ich nach Hamburg gefahren, um bei einer, von den Hamburger Hobbykollegen, organisierten Vorfeldrundfahrt teilzunehmen.
Erster Treffpunkt war ein Café mit Anschluss an die Besucherterasse.
Da noch ein Fernsehteam vom NDR anwesend war und Aufnahmen vom Flughafen machen wollte, war sogar der Zutritt zum vor Jahren geschlossenen, nicht verglasten Teil der Terasse möglich.

Blick auf das Vorfeld. Am Morgen war es noch sehr vernebelt und trübe, aber die Sonne kämpfte sich langsam durch.
Die Hamburger 707 war auch sofort auszumachen. Ein richtiger Blickfang für uns Flugzeugenthusiasten.

Finnair mit einem E-Jet auf dem Weg von der Landebahn zur Abstellposition.

Blick auf die Gates. War gut was los auf dem Vorfeld.

Von Minute zu Minute wurde die Sonne kräftiger. Hier eine Air Berlin-737 im Morgenlicht.

Auf dem Weg nach Zürich.
Zu unserem Glück gab es in Hamburg an unserem Tag sogar eine dicke Antonow zu sehen, die sich dann auch zum richtigen Zeitpunkt auf den Weg zum Start machte.
Hier während der bekannten ca. fünfminütigen Aufwärmphase der Triebwerke auf der Startbahn:

Als es soweit war, wurden die Bremsen gelöst und ab gings!

Das gab einen schönen, flachen Start für uns.


Da der Anton von der Seite zu groß für mein Tele war, gibts jetzt ein Close-up mit 300mm.

Unsere kleine Gruppe auf der alten Terasse.

Blick in die andere Richtung zum verglasten Teil.
Dann hieß es Abschied nehmen und der Zugang wurde wieder verschlossen.
Wer weiß, wann sie ein nächstes Mal wieder geöffnet wird....
Während wir auf dem Weg nach drinnen waren, landete der Lufthansa-A321 mit der neuen Star Alliance- Bemalung.
Ein Schuss durch die Glasscheibe:

Bis zum Start der Vorfeldrundfahrt war noch gut Zeit und wir fuhren in den südlichen Teil des Flughafens, um im "Café Himmelsschreiber" einen kleinen Brunch einzunehmen.
(An dieser Stelle vielen Dank an den netten Hobbykollegen, der uns in seinem Auto mitgenommen hat!)
Wenn man mal in Hamburg ist, sollte man das Café mit einplanen.
Dort kann man auch bei warmen Mahlzeiten die Flieger beobachten, die dicht am Café vorbeirollen.
http://www.cafe-himmelsschreiber.de/
Dann war es an der Zeit und wir fuhren mit dem kostenlosen Terminal-Zubringerbus zum Terminal Tango, an dem die Sicherheitskontrolle stattfand.
Zum Glück erwischten wir noch rechtzeitig die ATR-42 von Eurolot in der neuen Lackierung:


Die Terminals. In der Zwischenzeit ist Iran Air mit einem A300 gelandet und die Sonne hatte es geschafft den grauen Morgendunst verschwinden zu lassen.

Wir parkten genau neben einem Regionaljet und warteten auf den Pushback der Air Malta, die an diesem Tag mit neuer Lackierung vorort war.
Hier der Pushback:


Zur gleichen Zeit wurde hinter uns der iranische A300 rausgeschoben. Mit dem Anlassen der Triebwerke, bekamen wir einen ordentlichen Fön aus Kerosinabgasen ab und der für den A300-600 typische Sound war nun ganz aus der Nähe zu hören. Erinnerungen an die 300er der Lufthansa wurden wach.
Dann ging es schleunigst an die Startbahn 05, um den Iraner noch beim Abheben zu erwischen.
Vorher landete noch die Emirates-777 auf der Landebahn 15.
Hier kurz vor dem Passieren des Pistenkreuzes:


Der Iraner beim Start. Hob doch etwas später ab als erwartet, aber ist halt kein Lufthansa-Flug nach Frankfurt gewesen.


Ein paar Privatflugzeuge im GAT-Bereich.

Ein schicker BBJ2 stand auch auf dem Platz.

Dann fuhren wir wieder ein Stück weiter zu einer abgestellten Fokker der OLT Express.

Eine Falcon 2000.

Der Besuch an der 707 des Hamburger Flughafens durfte natürlich nicht fehlen.
Neben der 707 stand zufällig eine Treppe, die wir benutzen durften.
Hier ein Panorama aus 6 Hochkantbildern:


Eine Dash-8 in den Farben der Brussels Airlines.
Der Start einer Air Berlin-738 mit einer kleinen Showeinlage für uns:

Dann fuhren wir zum Taxiway unter dem Tower um die DB Air Two zu erwischen, die während unserer Bustour gelandet war.
Davor noch Vueling:

...und Eurowings:

Unser Flughafenbus mit dem wir unterwegs waren:

Dann rollte das Objekt der Begierde vor unsere Kameralinsen:


Nach dieser AB-737 endete unser zweistündiger Ausflug über das Vorfeld des Hamburger Flughafens.
Ich hoffe die Bilder haben euch gefallen.
Ein dickes DANKESCHÖN geht an die Organisatoren, die die Rundfahrt möglich gemacht haben, sowie dem freundlichen Busfahrer und dem netten Mann von der Sicherheit, die für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Hat viel Spaß gemacht!
Bis zum nächsten Mal in Hamburg.