
Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
OS- Anzahl der Beiträge : 949
Anmeldedatum : 30.01.10
Alter : 41
- Beitrag #51
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
sehr geil das wäre 100%ig was für mich gewesen 

ber1605- Anzahl der Beiträge : 245
Anmeldedatum : 14.09.10
- Beitrag #52
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
Sehr nice, was ihr da so alles abgeräumt habt
Die Bilder aus Hamilton gefallen mir am besten.
Julius

Julius
Matze- Anzahl der Beiträge : 1763
Anmeldedatum : 05.02.10
- Beitrag #53
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
So, nun konnte ich mir mal das Video der 727 anschauen. Sehr schöner Sound!
Interessant finde ich auch den Einblick in das Triebwerk der FedEx Falcon-20.
Sieht doch eigentlich wie ein Mantelstromtriebwerk aus, nur dass am Einlass der große Fan fehlt oder?
Hoffe dass ich am Freitag mein DSL bekomme, dann kann ich endlich mit Moskau weitermachen.
Interessant finde ich auch den Einblick in das Triebwerk der FedEx Falcon-20.
Sieht doch eigentlich wie ein Mantelstromtriebwerk aus, nur dass am Einlass der große Fan fehlt oder?
Hoffe dass ich am Freitag mein DSL bekomme, dann kann ich endlich mit Moskau weitermachen.
THX Express- Anzahl der Beiträge : 2460
Anmeldedatum : 01.02.10
Alter : 39
Ort : in der Nähe von Emden
- Beitrag #54
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
Keine Angst wird noch weitergehen, hab nur im Moment gerade ne "Null Bock Phase" brauche die Wochenenden zum ausruhen und nixmachen!
KevinG- Anzahl der Beiträge : 1817
Anmeldedatum : 05.02.10
Alter : 25
Ort : Fürstenwalde
- Beitrag #55
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
So nach einer kleinen Auszeit vom Bilder bearbeiten gibt es nun wieder Bilder aus den USA!
Im National Air and Space Museum Washington sind doch viele weitere Bilder entstanden, aber ich möchte jetzt nicht jedes Exponat zeigen. Auch waren wir noch im zugehörigen Museum mitten in der Stadt von Washington - aber aus diesem Museum gab es ja vor kurzer Zeit bereits Bilder von einem anderen Mitglied.
Zwischen den ganzen Fliegern mal etwas Sightseeing
Das Kapitol in Washington DC

Und das Washington Monument mit der Flagge der Vereinigten Staaten

Mit den Fliegern geht es nun am Ronald Reagan National Airport weiter.
United mit einer B737-800

Spirit Airlines mit einem A319 - sogar noch in den alten Farben

Eine weitere B737-800 - dieses Mal von American Airlines

Über diesen Embraer von Frontier Airlines freuten wir uns besonders

Republic Airlines mit der kürzeren Version

Größer geht auch!
Boeing 757-200 von Delta

AirTran - eines der wenigen Boeing 717 Betreibern

Alaska Airlines - nicht häufig an der Ostküste anzutreffen

Zum Abschluss diesen davondonnernden MadDog

Hoffe es gefällt ein wenig
So André, nun bist Du aber wieder dran ...
Im National Air and Space Museum Washington sind doch viele weitere Bilder entstanden, aber ich möchte jetzt nicht jedes Exponat zeigen. Auch waren wir noch im zugehörigen Museum mitten in der Stadt von Washington - aber aus diesem Museum gab es ja vor kurzer Zeit bereits Bilder von einem anderen Mitglied.
Zwischen den ganzen Fliegern mal etwas Sightseeing

Das Kapitol in Washington DC

Und das Washington Monument mit der Flagge der Vereinigten Staaten

Mit den Fliegern geht es nun am Ronald Reagan National Airport weiter.
United mit einer B737-800

Spirit Airlines mit einem A319 - sogar noch in den alten Farben

Eine weitere B737-800 - dieses Mal von American Airlines

Über diesen Embraer von Frontier Airlines freuten wir uns besonders


Republic Airlines mit der kürzeren Version

Größer geht auch!

Boeing 757-200 von Delta

AirTran - eines der wenigen Boeing 717 Betreibern

Alaska Airlines - nicht häufig an der Ostküste anzutreffen

Zum Abschluss diesen davondonnernden MadDog


Hoffe es gefällt ein wenig

So André, nun bist Du aber wieder dran ...

OS- Anzahl der Beiträge : 949
Anmeldedatum : 30.01.10
Alter : 41
- Beitrag #56
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
jo na klar gefällt es

THX Express- Anzahl der Beiträge : 2460
Anmeldedatum : 01.02.10
Alter : 39
Ort : in der Nähe von Emden
- Beitrag #57
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
So kommen wir zur Dover AFB und ihrem Museum!
Erstmal muß man sagen das ja irgendwie alles in Delaware am A.. der Welt liegt hehe
Dann kommen wir nach Washington am Abend/Nacht in Dover an und was soll ich sagen........im ersten Days Inn wollen die 200 Dollares die Nacht
Tja man kann nicht alles planen aber genau an dem WE war die Nascar Serie zu Gast!!!
Also Bier geholt und auf nen Parkplatz gestellt um zu schlafen.
Morgens ging es gleich Punkt 9 Uhr ins Museum in diesem wir auch sehr freundlich mit einem gratis Kaffee von 2-3 Veteranen empfangen wurden.
Am Eingang Stand diese Schönheit!

Ich fühlte mich ein wenig wie an einem Tag der offenen Tür in THF damals!
Soviel Altmetall in besten und meist flugfähigen Zustand!
Dieser Starlifter ist die Seriennummer 1 und wurde als einer von vieren nicht zur längeren B Version umgebaut!!Erstflug 1963!!

Diese Herc war laut Band das man in diesem Flieger hören konnte öfter in Berlin!

Hier mal eine der vielen Falcon Frachter uff diesem Trip

Dann der eigentliche Grund um dieses Museum zu besuchen.In dieser Farbvariante mit rotem Kreuz war die DC9 auch häufig in THF!

Und wer mich kennt, der weiß das ich damals in TXL die ehem. sogenannte AF2 um 5 min verpasst hatte und es immer probiert habe diese zu bekommen,
Und ca einen Monat vor dem Trip, zeigt mir Kevin ein Foto, wo man genau dieser Flieger die McDonnell Douglas VC-9C bei der Landung an ihrem zukünftigen Ruheort dem Air Mobility Command Museum sehen konnte
Da ist sie

Eine Convair C-131D im Zustand 1+

Eine Cargomaster auch wie frisch abgestellt!

Hier eine KC135 schon im Natograu aber mit alten Tüten!

Und das nächste Highlight für mich eine sehr sehr schöne Caribou

Also für jeden Luftfahrbegeisterten lohnt sich der Besuch!
Hier die offiziele Homepage in der auch die restlichen Exponate gezeigt werden!
Als nächstes geht es dann weiter mit Kevin nach NYC
Hoffe es hat wieder gefallen bis denne!
Erstmal muß man sagen das ja irgendwie alles in Delaware am A.. der Welt liegt hehe
Dann kommen wir nach Washington am Abend/Nacht in Dover an und was soll ich sagen........im ersten Days Inn wollen die 200 Dollares die Nacht

Tja man kann nicht alles planen aber genau an dem WE war die Nascar Serie zu Gast!!!
Also Bier geholt und auf nen Parkplatz gestellt um zu schlafen.
Morgens ging es gleich Punkt 9 Uhr ins Museum in diesem wir auch sehr freundlich mit einem gratis Kaffee von 2-3 Veteranen empfangen wurden.
Am Eingang Stand diese Schönheit!

Ich fühlte mich ein wenig wie an einem Tag der offenen Tür in THF damals!
Soviel Altmetall in besten und meist flugfähigen Zustand!
Dieser Starlifter ist die Seriennummer 1 und wurde als einer von vieren nicht zur längeren B Version umgebaut!!Erstflug 1963!!

Diese Herc war laut Band das man in diesem Flieger hören konnte öfter in Berlin!

Hier mal eine der vielen Falcon Frachter uff diesem Trip

Dann der eigentliche Grund um dieses Museum zu besuchen.In dieser Farbvariante mit rotem Kreuz war die DC9 auch häufig in THF!

Und wer mich kennt, der weiß das ich damals in TXL die ehem. sogenannte AF2 um 5 min verpasst hatte und es immer probiert habe diese zu bekommen,
Und ca einen Monat vor dem Trip, zeigt mir Kevin ein Foto, wo man genau dieser Flieger die McDonnell Douglas VC-9C bei der Landung an ihrem zukünftigen Ruheort dem Air Mobility Command Museum sehen konnte



Da ist sie


Eine Convair C-131D im Zustand 1+

Eine Cargomaster auch wie frisch abgestellt!

Hier eine KC135 schon im Natograu aber mit alten Tüten!

Und das nächste Highlight für mich eine sehr sehr schöne Caribou

Also für jeden Luftfahrbegeisterten lohnt sich der Besuch!
Hier die offiziele Homepage in der auch die restlichen Exponate gezeigt werden!
Als nächstes geht es dann weiter mit Kevin nach NYC
Hoffe es hat wieder gefallen bis denne!
OS- Anzahl der Beiträge : 949
Anmeldedatum : 30.01.10
Alter : 41
- Beitrag #58
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
immer wieder geil so viel schöne Oldies
auch wenn das Wetter nicht so prall war habt ihr das beste draus gemacht
freu mir auf mehr und hoffe kommt noch was auch wenn hier gerade die Resonanz bissl wenig ist

auch wenn das Wetter nicht so prall war habt ihr das beste draus gemacht

freu mir auf mehr und hoffe kommt noch was auch wenn hier gerade die Resonanz bissl wenig ist

Matze- Anzahl der Beiträge : 1763
Anmeldedatum : 05.02.10
- Beitrag #59
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
Einige Bilder hatte mir André schon vorher gezeigt. Meine Lieblinge sind die DC-9er und die KC-135!
grandma- Anzahl der Beiträge : 174
Anmeldedatum : 15.02.10
Ort : Berlin-Spandau
- Beitrag #60
Re. Kanada & USA Tour 2011
Toll, dass die Maschinen so gut erhalten sind - sehr schöne Ausbeute.
Mir gefällt die Nr.1 - der Lockheed Strahltrainer T 33 (A?) - besonders.
Evi
Mir gefällt die Nr.1 - der Lockheed Strahltrainer T 33 (A?) - besonders.
Evi
MCDU- Anzahl der Beiträge : 55
Anmeldedatum : 09.04.11
- Beitrag #61
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
Sehr schöne Bilder aus DCA! wart ihr eigentlich auch in Dulles und gabs irgendwo an der Ostküste Probleme mit der Polizei/Securety?? Sonst wäre das eine tolle Tour zum nachahmen...
KevinG- Anzahl der Beiträge : 1817
Anmeldedatum : 05.02.10
Alter : 25
Ort : Fürstenwalde
- Beitrag #62
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
MCDU schrieb:Sehr schöne Bilder aus DCA! wart ihr eigentlich auch in Dulles und gabs irgendwo an der Ostküste Probleme mit der Polizei/Securety?? Sonst wäre das eine tolle Tour zum nachahmen...
Danke Dir.
In Dulles waren wir nur im National Air and Space Museum. Das spotten ist in IAD leider nicht sehr einfach und man hat im Grunde nur zwei gute Positionen - einmal ein Parkhaus, welches aber im Gegenlicht lag als wir dort waren und eine Anflugposition vom Parkplatz des Museums aus.
André hat von dort einige Bilder geschossen aber als ich aus dem Museum kam, wurde natürlich prompt auf einer anderen Bahn gelandet.

" Probleme " mit den Cop´s hatten wir nie. Klar kommt es mal vor, dass man gefragt wird was man hier macht usw. Aber denn werden schnell die Personalien gecheckt und die Sache ist gegessen. In Baltimore hatten wir einmal ein wenig Bammel, als zwei Streifenwagen mit Blaulicht auf uns zukamen und neben uns anhielten. Das aber auch nur, weil wir auf Privatgelände standen ... also war´s auch hier im Endeffekt wieder nur das prüfen der Personalien und einer lieben Aufforderung das Privatgelände zu verlassen. Die Polizisten haben sich denn sogar noch einige unserer Bilder auf dem Kameradisplay angeschaut und konnten es kaum glauben, dass wir extra aus Deutschland zum spotten gekommen sind.

Und erstaunlicherweise wurden wir in New York ( JFK und La Guardia ) nicht einmal von Polizisten oder Sicherheitspersonal unter die Lupe genommen!
Also - auch in den USA ist das spotten sehr easy wenn man sich richtig benimmt.

KevinG- Anzahl der Beiträge : 1817
Anmeldedatum : 05.02.10
Alter : 25
Ort : Fürstenwalde
- Beitrag #63
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
Unsere Tour erreicht so langdam das Ende - jedoch erreichen wir zwei Tage vor unserem Abflug in die Heimat noch was ganz spannendes. 
Und so ging es von Dover über Philadelphia zum sogenannten Big Apple - nach rund 4000km fuhren wir auf Manhattan, New York draufzu. Ein tolles Gefühl.
In diesem Beitrag werde ich Euch einige Bilder vom Kennedy Airport ( JFK ) zeigen.
Fangen wir mit diesem A340-200 von Royal Jordanian an

Gefolgt vom Dickerchen aus Paris CDG

JetBlue A320

Dann flog mir die lang ersehnte American B767-200 vor die Linse

Evergreen B747

FedEx MD11F mit wundervollem Hintergrund

Ohne Worte ...

Am Abend haben wir noch Bilder von der Skyline gemacht und sind einmal mit dem Auto durch Manhattan gefahren.
Zwei sehr bekannte Motive aus NYC


Am nächsten Morgen ging es dann am JFK weiter:
Virgin America A320

JetBlue ERJ190

LAN Chile hat ihre B767s inzwischen auch mit WLs ausgestattet

Und noch zwei Frachter:
Kalitta Air

und Air China Cargo

Danach zog es leider zu und wir kamen zu der Entscheidung unsere Sachen zusammenzupacken und nach La Guardia zu fahren. Von dort gibt es als nächstes dann auch die Bilder.
Schönen Abend!

Und so ging es von Dover über Philadelphia zum sogenannten Big Apple - nach rund 4000km fuhren wir auf Manhattan, New York draufzu. Ein tolles Gefühl.

In diesem Beitrag werde ich Euch einige Bilder vom Kennedy Airport ( JFK ) zeigen.
Fangen wir mit diesem A340-200 von Royal Jordanian an

Gefolgt vom Dickerchen aus Paris CDG

JetBlue A320

Dann flog mir die lang ersehnte American B767-200 vor die Linse


Evergreen B747

FedEx MD11F mit wundervollem Hintergrund

Ohne Worte ...


Am Abend haben wir noch Bilder von der Skyline gemacht und sind einmal mit dem Auto durch Manhattan gefahren.

Zwei sehr bekannte Motive aus NYC


Am nächsten Morgen ging es dann am JFK weiter:
Virgin America A320

JetBlue ERJ190

LAN Chile hat ihre B767s inzwischen auch mit WLs ausgestattet

Und noch zwei Frachter:
Kalitta Air

und Air China Cargo

Danach zog es leider zu und wir kamen zu der Entscheidung unsere Sachen zusammenzupacken und nach La Guardia zu fahren. Von dort gibt es als nächstes dann auch die Bilder.
Schönen Abend!
Matze- Anzahl der Beiträge : 1763
Anmeldedatum : 05.02.10
- Beitrag #64
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
Die Nachtbilder sind wunderschön! Der Rest natürlich auch!

FelixH- Anzahl der Beiträge : 1952
Anmeldedatum : 25.08.10
Ort : Berlin
- Beitrag #65
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
Klasse!
Kann man in New York problemlos spotten oder schauen auch mal Cops vorbei?

Kann man in New York problemlos spotten oder schauen auch mal Cops vorbei?
Basti G.- Anzahl der Beiträge : 281
Anmeldedatum : 25.01.11
Alter : 26
Ort : XFW
- Beitrag #66
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
Wieder mal starke Fotos!
A.J.- Anzahl der Beiträge : 3030
Anmeldedatum : 18.01.10
- Beitrag #67
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
FelixH schrieb:Kann man in New York problemlos spotten oder schauen auch mal Cops vorbei?
Siehe Beitrag #62 Felix

FelixH- Anzahl der Beiträge : 1952
Anmeldedatum : 25.08.10
Ort : Berlin
- Beitrag #68
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten

chrissi- Anzahl der Beiträge : 722
Anmeldedatum : 21.01.10
Ort : bei Berlin
- Beitrag #69
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
Sehr geil
die Aufnahmen der Skyline sind der Hammer
das Licht auf den Fliegern ist herrlich 
Am Ende gönn ich mir nochmal den gesamten Bericht von euch - so zum genießen



Am Ende gönn ich mir nochmal den gesamten Bericht von euch - so zum genießen

OS- Anzahl der Beiträge : 949
Anmeldedatum : 30.01.10
Alter : 41
- Beitrag #70
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
Hammer Bilder besonders die Rainbow und Nachtaufnahmen !!!
freu mir auf mehr
freu mir auf mehr

Luzifer-RN- Anzahl der Beiträge : 189
Anmeldedatum : 05.05.10
Alter : 43
Ort : Rathenow
- Beitrag #71
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
*wusch* Die Skyline-Nightshots sind ja echt was für die Wand als Poster... Und auch die anderen Bilder natürlich.
Gruß Lutz

Gruß Lutz
KevinG- Anzahl der Beiträge : 1817
Anmeldedatum : 05.02.10
Alter : 25
Ort : Fürstenwalde
- Beitrag #72
Re: Kanada & USA Tour 2011 - der Nordosten
Guten Abend,
so - nun kommen wir zu den letzten Bildern unserer Reise.
New York La Guardia:
United Airlines A320 in alten Farben

Frontier Airlines

Von hier hat man auch einen sehr schönen Blick auf die Skyline von Manhattan

Leider wurde das Wetter nicht wirklich besser und wir traten unsere " Heimreise " zurück nach Kanada an.
Diesen United Express CRJ gab es noch auf dem kurzen Stop in Albany:

Die letzte Nacht vor unserem Rückflug blieben wir in Plattsburgh, einer kleinen Stadt kurz vor der kanadischen Grenze.
Dort entstanden am nächsten Morgen auch noch folgende Bilder am Flugplatz:
FedEx Cessna 208B - Baujahr 1987

Ameriflight Beech C-99 - Baujahr 1982

Vor unserem Abflug nach Amsterdam konnten wir in Montreal denn noch folgende Bilder aus dem Terminal machen:
Eine weitere Boeing 737-200 zum Abschluss! Dieses Mal von der kanadischen First Air.
Leider nicht in bester Qualität, aber wir haben sie!
Baujahr 1975

Eine sehr seltene ATR 42 von Air Saint Pierre

Und noch einmal Royal Air Maroc mit einer B767-300 - dieses Mal jedoch in neuen Farben

Dann hieß es Abschied nehmen und die wunderschöne ´Maria Callas´ brachte uns zurück nach Europa

In Amsterdam hatten wir auch noch ein wenig Zeit zum spotten von der Terasse:
Air Astana B767-300 mit Zusatz stickern

Einfach schön ...

Lufthansa Cargo MD11F - * 100 Years Air Cargo *

Nunja. Das war es nun von André und Mir aus Kanada und den USA.
Wir hoffen, dass Ihr ein wenig Spaß beim betrachten unserer Bilder hattet und Euch Zeit dafür genommen habt!
Dafür sagen wir ...

DANKE !!! Auch für die vielen netten Kommentare !
Falls Ihr noch irgendwelche Fragen habt, kann man uns jederzeit fragen!
Viele Grüße,
Kevin & André
so - nun kommen wir zu den letzten Bildern unserer Reise.
New York La Guardia:
United Airlines A320 in alten Farben

Frontier Airlines

Von hier hat man auch einen sehr schönen Blick auf die Skyline von Manhattan

Leider wurde das Wetter nicht wirklich besser und wir traten unsere " Heimreise " zurück nach Kanada an.
Diesen United Express CRJ gab es noch auf dem kurzen Stop in Albany:

Die letzte Nacht vor unserem Rückflug blieben wir in Plattsburgh, einer kleinen Stadt kurz vor der kanadischen Grenze.
Dort entstanden am nächsten Morgen auch noch folgende Bilder am Flugplatz:
FedEx Cessna 208B - Baujahr 1987

Ameriflight Beech C-99 - Baujahr 1982

Vor unserem Abflug nach Amsterdam konnten wir in Montreal denn noch folgende Bilder aus dem Terminal machen:
Eine weitere Boeing 737-200 zum Abschluss! Dieses Mal von der kanadischen First Air.
Leider nicht in bester Qualität, aber wir haben sie!


Eine sehr seltene ATR 42 von Air Saint Pierre

Und noch einmal Royal Air Maroc mit einer B767-300 - dieses Mal jedoch in neuen Farben

Dann hieß es Abschied nehmen und die wunderschöne ´Maria Callas´ brachte uns zurück nach Europa

In Amsterdam hatten wir auch noch ein wenig Zeit zum spotten von der Terasse:
Air Astana B767-300 mit Zusatz stickern

Einfach schön ...

Lufthansa Cargo MD11F - * 100 Years Air Cargo *

Nunja. Das war es nun von André und Mir aus Kanada und den USA.
Wir hoffen, dass Ihr ein wenig Spaß beim betrachten unserer Bilder hattet und Euch Zeit dafür genommen habt!

Dafür sagen wir ...

DANKE !!! Auch für die vielen netten Kommentare !
Falls Ihr noch irgendwelche Fragen habt, kann man uns jederzeit fragen!
Viele Grüße,
Kevin & André